Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen einverstanden.
Accept
Interreligiöser Think-Tank
  • Home
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
  • Statements
  • Texte
    • Texte des Interreligiösen Think-Tank
    • Texte der Mitglieder
      • Amira Hafner-Al Jabaji
      • Rifa’at Lenzin
      • Heidi Rudolf
      • Doris Strahm
      • Reinhild Traitler
  • Links
  • My Bookmarks
Search
Reading: Gleichzeitigkeiten
Share
Notification Show More
Latest News
Bundesverfassung
175 Jahre Schweizer Bundesverfassung: Wir brauchen einen inklusiveren Gesellschaftsvertrag
Aktuelles
Grenchner Blick im Kunsthaus Zürich
Aktuelles Texte der Mitglieder
Interreligiöser Dialog als Weg zur Anerkennung?
Texte der Mitglieder
Wir trauern um unsere Kollegin Reinhild Traitler Espiritu
Aktuelles
Frauen, Leben, Freiheit
Texte der Mitglieder
Aa
Interreligiöser Think-Tank
Aa
Search
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
  • Statements
  • Texte
    • Texte des Interreligiösen Think-Tank
    • Texte der Mitglieder
    • Amira Hafner-Al Jabaji
    • Rifa’at Lenzin
    • Heidi Rudolf
    • Doris Strahm
    • Reinhild Traitler
  • Links
  • My Bookmarks
Have an existing account? Sign In
  • Veranstaltungen
  • Impressum
© Interreligiöser Think-Tank 2017-2023. All Rights Reserved. Design by Dynamicart
Interreligiöser Think-Tank > Blog > Texte der Mitglieder > Gleichzeitigkeiten
Texte der Mitglieder

Gleichzeitigkeiten

Amira Hafner-Al Jabaji
Last updated: 27.08.2023
Vor 2 Jahren 84 Views

Es ist Ramadan. Ich faste. Gleichzeitig ist Karwoche. Gleichzeitig ist Pessach. Gleichzeitig sind Kriege. Gleichzeitig ist Frühling. Gleichzeitig flüchten Menschen auf der ganzen Welt, während ich Wäsche aufhänge. Gleichzeitig bin ich auf Beerdigungen. Gleichzeitig werden Kinder geboren, und ich suche in der Do-it-yourself-Abteilung nach Pinsel und Farbe, um die dunklen Stellen an meiner Wand zu übermalen. Gleichzeitig frage ich mich, wie weiter mit schwierigen Beziehungen, mit der Polarisierung in der Gesellschaft, mit der Ungleichbehandlung von Menschen? Wie weiter mit der Schule unserer Kinder, mit den Waffenlieferungen, mit dem Rohstoffhandel, mit dem Klimawandel, mit dem Plastikmüll? Wie weiter bei der Zubereitung des Gemüse-Currys auf dem YouTube-Kanal? Wie weiter mit dem Freund, der eine rätselhafte Krankheit hat, die ihm die Erinnerung nimmt? Wie weiter mit der Armut und mit dem Konsumwahn? Wie weiter mit dem Zuviel, wie weiter mit dem Zuwenig? Wie weiter mit dieser Welt? Wie weiter mit uns? Gleichzeitig zwitschern die Vögel, summen die Bienen, spriessen die Blätter, öffnen sich Blüten und Herzen in Gebeten. Nachts und am Tag. Im Stehen, im Sitzen und Blätter m Liegen. Laut und leise.

Da ist Einer, der grösser ist als alle Sorgen, grösser als das Gestern, grösser als das Morgen. Grösser als die Zeit. Einer der verspricht, dass wer an Ihn glaubt und auf Ihn vertraut, keine Angst und keine Traurigkeit befällt. Einer der sagt, für euch ist gesorgt im Überfluss. Einer, der sagt, esst, trinkt und nutzt die Dinge, die ich für euch erschaffen habe. Aber seid nicht verschwenderisch. Und gebt ab den Armen und Bedürftigen, was ihr selbst an Überfluss habt. Seid nicht hochmütig, sondern dankbar. Seid nicht gewalttätig, und richtet kein Unheil auf der Welt an. Seid geduldig in schweren Zeiten, und vergebt euren Mitmenschen. Da ist Einer, der Sein Wort hält, der unbedingt vertrauenswürdig ist. Ich lese im Koran und in der Zeitung, in der Bibel und in der Bundesverfassung, im Gedichtband von Hilde Domin und in meinen E-Mails: «Glückwunsch, Sie haben den Jackpot von 168 Millionen Dollar gewonnen …», zum dritten Mal diese Woche. Wegklicken und weiter. Weiter mit mehr Zuversicht, weiter mit dem Vorhaben, dass auch ich mein Wort halten möchte, weiter mit Hingabe, Vertrauen und der Gewissheit, dass ich die Sorgen der Welt nicht allein zu bewältigen habe.

Ramadan mubarak und gesegnete Ostern und Pessach!

Erschienen als Kolumne im Bieler Tagblatt am 16. April 2022

© Amira Hafner-Al Jabaji 2022

www.interrelthinktank.ch – Text als PDF


PDF zum Herunterladen

You Might Also Like

Grenchner Blick im Kunsthaus Zürich

Interreligiöser Dialog als Weg zur Anerkennung?

Frauen, Leben, Freiheit

«Die Frauen kämpfen für Wahlfreiheit, nicht gegen das Kopftuch»

«Muslimaniac»

Amira Hafner-Al Jabaji 19. April 2022
Diesen Artikel mit anderen teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp LinkedIn Telegram Email Copy Link Print
By Amira Hafner-Al Jabaji
Folgen:
Präsidentin des Interreligiösen Think-Tanks
voriger Artikel Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben
nächster Artikel «Muslimaniac»

Aktuelles

Bundesverfassung
175 Jahre Schweizer Bundesverfassung: Wir brauchen einen inklusiveren Gesellschaftsvertrag
Aktuelles
Grenchner Blick im Kunsthaus Zürich
Aktuelles Texte der Mitglieder
Unsere Erde ─ Gottes Erde? Eine interreligiöse Betrachtung zu Schöpfung und Ökologie
Unsere Erde ─ Gottes Erde?
Aktuelles
Frauenrechte
Frauenrechte zwischen Religion, Kultur und Politik
Aktuelles
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere Aktivitäten informiert zu werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Grenchner Blick im Kunsthaus Zürich

Vor 5 Monaten

Interreligiöser Dialog als Weg zur Anerkennung?

Vor 9 Monaten

Frauen, Leben, Freiheit

Vor 1 Jahr

«Die Frauen kämpfen für Wahlfreiheit, nicht gegen das Kopftuch»

Vor 1 Jahr
about us
KONTAKTIEREN SIE UNS
Interreligiöser Think-Tank
Gotthelfstrasse 89
CH - 4054 Basel
info@interrelthinktank.ch
SPENDENKONTO
PC-Konto 60-396290-6
IBAN CH42 0900 0000 6039 6290 6

© Interreligiöser Think-Tank 2017-2023. All Rights Reserved. Design by Dynamicart

  • Veranstaltungen
  • Impressum

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?