Der «Interreligiöse Think-Tank» ist ein institutionell unabhängiger Zusammenschluss von Exponentinnen des interreligiösen Dialogs in der Schweiz. Die Mitglieder mischen sich in die aktuellen religionspolitischen Debatten ein und entwerfen neue Ansätze und wegweisende Ideen.
Geboren 1971 in Bern, Studium der Islamwissenschaften, der Neuen vorderorientalischen Philologie und der Medienwissenschaften an der Universität Bern.
Tätigkeiten als freie Journalistin und Kolumnistin sowie Mitarbeit in verschiedenen Gremien zu den Themen Integration und interkulturelle Fragen, u.a. in der Fachkommission Integration des Kantons Solothurn. 2005–2014 Mitglied in verschiedenen Gremien der SRG Deutschschweiz; von 2015–2021 Moderatorin der «Sternstunde Religion» von SRF. Seit 2021 Redakteurin bei den Zeitschriften «aufbruch» und «FAMA». Daneben seit 1996 freiberuflich tätig als Referentin und Publizistin in den Bereichen Islam, Muslim:innen in der Schweiz, interreligiöser Dialog mit besonderer Berücksichtigung der Genderperspektive. Nominiert für den EMWI-Award (European Muslim Women of Influence); 2011 für ihr langjähriges Engagement für den Dialog zwischen den Religionen ausgezeichnet mit dem Anna-Göldi-Preis und 2016 mit dem Fischhofpreis. 2023 nominiert für den Swiss Diversity Award in der Kategorie «Religion und Spiritualität»
Geboren 1953 in Zürich, Dr. theol., Dr. h.c., Studium der evangelischen Theologie, Psychologie und Pädagogik in Zürich und der Katholischen Theologie in Luzern.
Geboren 1954 in Bern, Dr. h.c. theol., lic. phil. hist. Studium der Islamwissenschaft, Religionswissenschaft und Philosophie in New Delhi, Zürich und Bern.
Geboren 1946 in Adliswil, Ausbildung als Journalistin
Geboren 1965 in Basel, Dr. theol. in Judaistik, Studium der Germanistik, Geschichte und Judaistik in Basel, Stockholm und Bern.
Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und freischaffende Judaistin. 2016 Promotion an der Universität Bern zum Thema «Die Religionspraxis der jüdischen Frau im Spannungsfeld zwischen Halacha und sozialer Konvention». 2007 bis 2010 wissenschaftliche Mitarbeit im Nationalen Forschungsprogramm NFP 58 «Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft»; Teilprojekt «Schweizer Judentum im Wandel». 2001 bis 2005 Mitgründerin und Co-Leiterin der Lerntagung «Jom Ijun»; 1998 Mitgründerin des jüdisch-pluralistischen Vereins Ofek in Basel und Präsidentin 2000 bis 2009. Interreligiöser Dialog, u.a. «Woche der Religionen» oder «religionen_lokal», Forum für Zeitfragen, Basel (2018 bis 2021).
Gabrielle Girau Pieck, jüdisch, Mitgründerin und Vorstandsmitglied von 2008–2015.
Irene Neubauer, christlich, Mitglied von 2009–2013.
Tanja E. Kröni, jüdisch, Mitglied von 2010–2015.
Annette M. Böckler, jüdisch, Vorstandsmitglied von 2017–2020.
Reinhild Traitler, christlich, Mitglied von 2009 bis zu ihrem Tod im Oktober 2022.
Sign in to your account