Wo steht der interreligiöse Dialog heute? Dieser Frage widmen wir uns im neuen Jahr und veröffentlichen in loser Folge Texte…
10 Jahre «Leitfaden für den interreligiösen Dialog»: Folge 1 Aus der Pluralisierung der Gesellschaft entstanden, scheint der interreligiöse Dialog…
Wo steht der interreligiöse Dialog heute? Dieser Frage widmen wir uns im neuen Jahr und veröffentlichen in loser Folge Texte…
Am 29. Oktober 2022 ist unsere Think-Tank-Kollegin Reinhild Traitler Espiritu verstorben. Tieftraurig und doch von Dankbarkeit erfüllt, müssen wir zur…
Stellungnahme zum Krieg im «Nahen Osten»
Der Interreligiöse Think-Tank ist erschüttert und schockiert über die eskalierende Gewalt im Nahen Osten.
Le groupe de réflexion inter-religieux est opposé à une interdiction constitutionnelle de se dissimuler le visage ("interdiction de la burqa"). Il est vrai que l'initiative populaire fédérale "Oui à l'interdiction de se dissimuler le visage"…
Argumentarium des „Interreligiösen Think-Tank“ gegen ein Verhüllungsverbot in der Verfassung.
Prenons les requérants d'asile et les étrangers dans notre giron Le monde est en train de vivre la plus importante migration forcée de personnes en fuite depuis la Deuxième Guerre mondiale. Il s'agit de plus…
Ein Appell des Interreligiösen Think-Tank zu mehr Menschlichkeit.
Der Interreligiöse Think-Tank verurteilt in seiner Stellungnahme die Anschläge aufs Schärfste.
Der Interreligiöse Think-Tank hat seine Vision einer anderen Schweiz entworfen – einer weltoffenen und pluralistischen Schweiz der Zukunft: Die Schweiz im Jahr 2020
Stellungnahme des Interreligiösen Think-Tanks zu den Eidgenössischen Wahlen 2011.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere Aktivitäten informiert zu werden.
Bereits in 5. Auflage erschienen:
ein von den jüdischen, christlichen und muslimischen Think-Tank-Frauen gemeinsam verfasster
«Leitfaden für den interreligiösen Dialog»
Die A-5-Broschüre
(CHF 18.- plus Versandkosten)
kann bezogen werden bei: info@interrelthinktank.ch
Interview mit Amira Hafner-Al Jabaji, erschienen in LINK (Das Magazin der SRG Deutschschweiz), Februar 2021, S. 16-18. Interview als PDF.
Interview mit Amira Hafner-Al Jabaji und Doris Strahm, erschienen als Bonusbeitrag zum Heft 17/2020 der Schweizerischen Kirchenzeitung SKZ, www.kirchenzeitung.ch SKZ_2020_Interview_Hafner_Strahm_Bonus.pdf
Wie immer steuere ich freitagsmorgens auf dem Wochenmarkt den Gemüsestand mit der Bio-Knospe an. Mit diesem Bio-Label verbinde ich nicht nur Gedanken an gesunde, «giftfreie» Ernährung, sondern auch ein Gefühl des «ethisch Richtigen». Ich meine,…
Sign in to your account