Religionsfreiheit versus Gleichstellung der Geschlechter

10 Jahre «Leitfaden für den interreligiösen Dialog»: Folge 2 Die Spannung zwischen dem Grundrecht der Gleichstellung der Geschlechter und dem

102 Views

Interreligiöser Dialog – braucht es ihn noch?

10 Jahre «Leitfaden für den interreligiösen Dialog»: Folge 1   Aus der Pluralisierung der Gesellschaft entstanden, scheint der interreligiöse Dialog

366 Views

10 Jahre «Leitfaden für den interreligiösen Dialog»

Wo steht der interreligiöse Dialog heute? Dieser Frage widmen wir uns im neuen Jahr und veröffentlichen in loser Folge Texte

375 Views

Den Schmerz der Anderen anerkennen und am Dialog festhalten

Stellungnahme zum Krieg im «Nahen Osten»

Stellungnahme zu den gewaltsamen Ausschreitungen in Israel und Palästina

Der Interreligiöse Think-Tank ist erschüttert und schockiert über die eskalierende Gewalt im Nahen Osten.

Huit raisons de dire NON à l’article contre la burqa

Le groupe de réflexion inter-religieux est opposé à une interdiction constitutionnelle de se dissimuler le visage ("interdiction de la burqa"). Il est vrai que l'initiative populaire fédérale "Oui à l'interdiction de se dissimuler le visage"

8 Gründe für ein NEIN zu einem Burka-Verbot

Argumentarium des „Interreligiösen Think-Tank“ gegen ein Verhüllungsverbot in der Verfassung.

Prenons les requérants d’asile et les étrangers dans notre giron

Prenons les requérants d'asile et les étrangers dans notre giron Le monde est en train de vivre la plus importante migration forcée de personnes en fuite depuis la Deuxième Guerre mondiale. Il s'agit de plus

Lasst uns Schutzsuchende und Fremde in Obhut nehmen

Ein Appell des Interreligiösen Think-Tank zu mehr Menschlichkeit.

Stellungnahme zu den Anschlägen auf «Charlie Hebdo»

Der Interreligiöse Think-Tank verurteilt in seiner Stellungnahme die Anschläge aufs Schärfste.

Ein neues «Wir» – Die Schweiz im Jahr 2020

Der Interreligiöse Think-Tank hat seine Vision einer anderen Schweiz entworfen – einer weltoffenen und pluralistischen Schweiz der Zukunft: Die Schweiz im Jahr 2020

Welche Schweiz wollen wir? 

Stellungnahme des Interreligiösen Think-Tanks zu den Eidgenössischen Wahlen 2011.

VERANSTALTUNGEN DES INTERRELIGIÖSEN THINK-TANK

Ad imageAd image

Bereits in 5. Auflage erschienen:

ein von den jüdischen, christlichen und muslimischen Think-Tank-Frauen gemeinsam verfasster
«Leitfaden für den interreligiösen Dialog»

 

Die A-5-Broschüre
(CHF 18.- plus Versandkosten)

kann bezogen werden bei: info@interrelthinktank.ch

Schluss mit Opfer?

Schluss mit Opfer?Letztes Wochenende fand das wichtigste islamische Fest, das Opferfest (arabisch: Eid alAdha, türkisch: Kurban Bayramı) statt. Eine passende und hochgradig inspirierende Lektüre dazu hatte ich kurz zuvor beendet. Sie stammt notabene nicht von

By Amira Hafner-Al Jabaji 453 Views

Auf Augenhöhe im Gespräch

Interview mit Amira Hafner-Al Jabaji und Doris Strahm, erschienen als Bonusbeitrag zum Heft 17/2020 der schweizerischen Kirchenzeitung SKZ, www.kirchenzeitung.ch  Interview in voller Länge mit Amira Hafner-Al-Jabaji und Doris Strahm – als PDF.

By Doris Strahm 484 Views

Heilige Weisheit!

Nun ist sie also wieder eine Moschee: die Hagia Sophia oder Aya Sofiya, wie sie auf Türkisch heisst. Die vergangenen fünfundachtzig Jahre war sie ein Museum, mit jährlich 3,7 Millionen Besucherinnen, das meistbesuchte in der

By Amira Hafner-Al Jabaji 427 Views