10 Jahre «Leitfaden für den interreligiösen Dialog»: Folge 3 Räume, wo sich Menschen begegnen, einander zuhören und wo sie konstruktiv…
10 Jahre «Leitfaden für den interreligiösen Dialog»: Folge 3 Räume, wo sich Menschen begegnen, einander zuhören und wo sie konstruktiv…
10 Jahre «Leitfaden für den interreligiösen Dialog»: Folge 2 Die Spannung zwischen dem Grundrecht der Gleichstellung der Geschlechter und dem…
10 Jahre «Leitfaden für den interreligiösen Dialog»: Folge 1 Aus der Pluralisierung der Gesellschaft entstanden, scheint der interreligiöse Dialog…
Stellungnahme zum Krieg im «Nahen Osten»
Der Interreligiöse Think-Tank ist erschüttert und schockiert über die eskalierende Gewalt im Nahen Osten.
Le groupe de réflexion inter-religieux est opposé à une interdiction constitutionnelle de se dissimuler le visage ("interdiction de la burqa"). Il est vrai que l'initiative populaire fédérale "Oui à l'interdiction de se dissimuler le visage"…
Argumentarium des „Interreligiösen Think-Tank“ gegen ein Verhüllungsverbot in der Verfassung.
Prenons les requérants d'asile et les étrangers dans notre giron Le monde est en train de vivre la plus importante migration forcée de personnes en fuite depuis la Deuxième Guerre mondiale. Il s'agit de plus…
Ein Appell des Interreligiösen Think-Tank zu mehr Menschlichkeit.
Der Interreligiöse Think-Tank verurteilt in seiner Stellungnahme die Anschläge aufs Schärfste.
Der Interreligiöse Think-Tank hat seine Vision einer anderen Schweiz entworfen – einer weltoffenen und pluralistischen Schweiz der Zukunft: Die Schweiz im Jahr 2020
Stellungnahme des Interreligiösen Think-Tanks zu den Eidgenössischen Wahlen 2011.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere Aktivitäten informiert zu werden.
Bereits in 5. Auflage erschienen:
ein von den jüdischen, christlichen und muslimischen Think-Tank-Frauen gemeinsam verfasster
«Leitfaden für den interreligiösen Dialog»
Die A-5-Broschüre
(CHF 18.- plus Versandkosten)
kann bezogen werden bei: info@interrelthinktank.ch
Der Kultur-Herbst in Grenchen begann mit einem hochkarätigen Anlass: GRENZENLOS –So klingt die Welt lautete der Titel einer Veranstaltung, organisiert von Granges Mélanges und der Literarischen Gesellschaft. Die Verbindung von Musik und Lyrik aus unterschiedlichen…
Vortrag von Dr. Rifa'at Lenzin, Mitglied des Interreligiösen Think-Tank, am Deutschen Evangelischen Kirchentag, 5. Juni 2015, in Stuttgart.
Kommentar von Amira Hafner-Al Jabaji zu Andreas Thiels Kolumne "Der Koran – Die Bibel der Gewalt" in der Weltwoche vom 26.11.2014.
Sign in to your account